Seit einigen Jahren verzeichnen Milchersatzprodukte einen hohen Aufwind und machen der konventionellen Milch den Rang als führendes Produkt streitig. Es gibt verschiedenste Vorteile von Hafermilch und anderen Milchalternativen, warum diese aus gesundheitlicher Sicht zu bevorzugen sind. Abgesehen davon, dass viele Menschen unter Laktoseintoleranz leiden oder sich vegetarisch oder vegan ernähren, gibt es verschiedenste Gründe, warum Milchalternativen bei den Verbrauchern an Relevanz gewonnen haben.

Hafermilch tauchte vor ein paar Jahren neben Mandel- und Sojamilch in den Regalen der Supermärkte und Cafés auf. Zuerst schien diese nur die neueste in einer langen Reihe von trendigen pflanzlichen Milchersatzprodukten zu sein. Jedoch ist diese wiederum heutzutage in den meisten Supermärkten und Lebensmittelgeschäften zu finden und hat sich durchgesetzt. Die Hafermilch weist gegenüber der Kuhmilch einige Vorteile auf. Diese vegane Alternative für Kuhmilch wird durch das Mischen von Wasser und Hafer und anschließendes Abseihen der Flüssigkeit hergestellt.

vorteile-von-hafermilch-vegan-lifestyle-blog-schuessel-mandeldrink-bananen-erdbeeren-loeffel-tisch-blaubeeren

Verwendung und Vorteile der Hafermilch

Hafermilch erweist sich als ein sehr vielseitiges Getränk, welches in unterschiedlichen Bereichen genutzt werden kann. Man kann eine Tasse Kaffee auf verschiedene Arten verfeinern. Viele Menschen bevorzugen Hafermilch gegenüber anderen pflanzlichen Milchprodukten wie Mandel- oder Sojamilch, da diese sich leichter aufschäumen lässt. Weiterhin ist Hafermilch bei vielen Menschen als ein Milchersatz beim Backen beliebt. Hafermilch ist relativ geschmacksneutral, im Vergleich zu anderen Milchersätzen, ist. Der Vorteil von Hafermilch besteht in deren breiten Einsatzgebiet.

Was sind die genauen Vorteile von Hafermilch?

In der Regel besteht der Haferdrink nur aus Hafer und Wasser. Zahlreiche Hersteller geben häufig noch andere Bestandteile wie Öle und Salz dazu. Dies ermöglicht die gewünschte Konsistenz und den richtigen Geschmack.
Ein Vorteil von Hafermilch ist, dass diese meist relativ mild ist und leicht süßlich schmeckt. Sie lässt sich ebenso wie die Kuhmilch in der Küche auf unterschiedliche Weisen nutzen. Sie ist besonders gut für Smoothies oder Müslis verwendbar. Besonders geeignet ist sie als Milchersatz im morgendlichen Kaffee.
 
Jedes Jahr steigen mehr und mehr Firmen in die Herstellung von Milchalternativen wie Hafermilch ein und bieten uns somit ein breites Sortiment an Milchalternativen in den Regalen der Supermärkte.
 
Der Kaloriengehalt der Hafermilch ist vergleichbar mit dem der Kuhmilch. Allerdings sind bis zu doppelt so viele Kohlehydrate enthalten und nur etwa halb so viel Protein und Fette. Einer der Vorteile von Hafermilch ist der hohe Anteil an Ballaststoffen und Beta-Glucan. Dies ist ein löslicher Faserstoff, der insbesondere der Verdauung und der Darmgesundheit zuträglich ist.
 
Ein weiterer Vorteil von Hafermilch ist, dass diese reich an Kalzium sowie Vitamin D ist. Diese sind wichtig für die Gesundheit der Knochen. Das darin enthaltene Vitamin D steigert die Aufnahme von Kalzium im Körper. Es wirkt damit unter anderem Krankheiten wie Osteoporose entgegen.
 
Außerdem fördert die Hafermilch auch die Gesundheit der Haare, Fingernägel sowie der Haut. In einer Studie zum Vitamin B12 in der Hafermilch wurde herausgefunden, dass ein Mangel zur Entstehung von Akne, sowie spröden Fingernägeln beitragen kann.
 

Seit einigen Jahren verzeichnen Milchersatzprodukte einen hohen Aufwind und machen der konventionellen Milch den Rang als führendes Produkt streitig. Es gibt verschiedenste Vorteile von Hafermilch und anderen Milchalternativen, warum diese aus gesundheitlicher Sicht zu bevorzugen sind. Es gibt verschiedenste Gründe, warum Milchalternativen bei den Verbrauchern an Relevanz gewonnen haben. Abgesehen davon, dass viele Menschen unter Laktoseintoleranz leiden oder sich vegetarisch oder vegan ernähren.

 
Hafermilch tauchte vor ein paar Jahren neben Mandel- und Sojamilch in den Regalen der Supermärkte und Cafés auf. Zuerst schien diese nur die neueste in einer langen Reihe von trendigen pflanzlichen Milchersatzprodukten zu sein. Jedoch ist diese wiederum heutzutage in den meisten Supermärkten und Lebensmittelgeschäften zu finden und hat sich durchgesetzt. Die Hafermilch weist gegenüber der Kuhmilch einige Vorteile auf. Diese vegane Alternative für Kuhmilch wird durch das Mischen von Wasser und Hafer und anschließendes Abseihen der Flüssigkeit hergestellt.
vorteile-von-hafermilch-vegan-lifestyle-blog-hafer-glas-hafermilch-tisch-weiß-wand

Weshalb sind Milchersatzprodukte gesundheitlich vorteilhafter?

Konventionelle Kuhmilch ist aus verschiedenen Gründen für die Gesundheit nicht vorteilhaft. In Kuhmilch ist meist ein relativ hoher Gehalt an Sexual- und Wachstumshormonen vorhanden. Diese Inhaltsstoffe stehen im Verdacht, Krankheiten wie Krebs zu befördern. Darüber hinaus befinden sich in Milch mitunter auch Eiter und Kotreste, die unseren Körper zusätzlich stark belasten können. Diese sollten daher nicht in unserer Nahrung vorhanden sein.

Aus diesem Grund sind Milchersatzprodukte auch nicht nur für Veganer relevant. Personen, die aus Gesundheits- oder Geschmacksgründen Milch vermeiden, können auf Hafermilch als Ersatzprodukt zurückgreifen. Hafermilch bietet hierbei einen Vorteil. Die meisten Verbraucher, die solche Milchersatzprodukte, wie Hafermilch konsumieren, sind nicht einmal Veganer oder Vegetarier.

Mittlerweile gibt es ein enormes Sortiment verschiedener Milchalternativen, aus denen die Verbraucher frei wählen dürfen. Geschmacklich und vom Nährwert her können sich diese Alternativen erheblich voneinander unterscheiden. Ein Vorteil von Hafermilch im Gegensatz zu anderen Milchersatzprodukten ist die Auswahlmöglichkeit. Mittlerweile gibt es verschiedenste Sorten von Hafermilch. Von Baristahafermilch bis hin zu Hafermilch mit Schokoladengeschmack.

Schreibe einen Kommentar

Dieser Beitrag hat 4 Kommentare