Die beste vegane Milch für deinen Kaffee
Es ist eine Tatsache, dass die beste Milch für veganen Kaffee diejenige ist, welche am besten zu deinen Geschmackspräferenzen passt. Egal, ob du nach einer cremigen oder eher nussigen Note suchst oder etwas, das sich leicht in deinen Kaffee mischen lässt, es gibt viele verschiedene Varianten an veganer Milch auf dem Markt für deinen perfekten Kaffee. Die Frage welche die beste vegane Milch für deinen Kaffee ist lässt sich daher nicht so einfach beantworten.

Welche Alternativen gibt es?
Vegane Kaffeeliebhaber haben zahlreiche Möglichkeiten, die beste vegane Milch für ihren eigenen Kaffee zu finden. Zwar gelten Soja- oder Reismilch seit Langem als ideale vegane Kaffeemilch, aber es gibt auch viele andere Sorten, die sich hervorragend dafür eignen. Je nach individuellem Anspruch oder Ernährungsweise kann die Auswahl sehr unterschiedlich ausfallen. Häufig wird Hafermilch von veganen Kaffeetrinkern bevorzugt. Der Kaloriengehalt von Hafermilch ist ungefähr vergleichbar mit Kuhmilch. Allerdings hat sie mehr als die doppelte Menge an Kohlehydraten und etwa die Hälfte an Eiweiß und Fett. Besonders erwähnenswert ist der besonders hohe Gehalt an Faserstoffen, die sehr positiv für unsere Verdauung sind. Daher ist es für diejenigen, die einen Proteinschub benötigen, empfehlenswert, eine andere Form von veganer Milch zu wählen.
Wie kannst du deinen Kaffee besonders gut zubereiten?
Egal welche vegane Milchalternative du für deinen Kaffee verwendest, es gibt viele Tricks, mit denen du deinen Kaffee zubereiten kannst. Hier sind einige Tipps:
- Verwende frische Pflanzenmilch. Natürlich solltest du auch bei veganer Milch darauf achten, dass diese frisch ist. Frische Milch schmeckt einfach besser.
- Es gibt von vielen veganen Milchersätzen eine eigene Baristaversion. Diese ist besonders gut für Kaffee geeignet und lässt sich meist besser aufschäumen.
- Erhitze die vegane Milch vor dem Aufschäumen. Durch das Erhitzen der Milch wird sie cremiger und du bekommst einen richtig leckeren veganen Latte Macchiato.
- Schaue dir an, wie viel Schaum du möchtest. Je mehr Schaum, desto cremiger wird dein Kaffee. Wenn du aber weniger Schaum möchtest, kannst du die Milch auch vor dem Aufschäumen etwas abkühlen lassen.
- Es gibt besonders leckere Kaffeegewürze, mit denen du deinen Kaffee verfeinern kannst. Diese kannst du nutzen, um deinem Kaffee einen intensiveren Geschmack zu verleihen.
Pingback: Unterschied zwischen Veganer und Vegetarier ? | Vegan Lifestyle Blog
Pingback: Ist Soja wirklich ungesund ? | Vegan Lifestyle Blog
Pingback: Ist Milch nun gesund oder ungesund ? | Vegan Lifestyle Blog 🥛
Pingback: Die besten veganen Hotels in Österreich | Vegan Lifestyle Blog
Pingback: Freie Radikale und ihre Entstehung | Vegan Lifestyle Blog
Pingback: Vegan und der Eisenmangel | Vegan Lifestyle
Pingback: Supplemente für Veganer - Was sind die richtigen ? | Vegan Lifestyle