Die Ernährung und unsere Gesundheit stehen in direkter Beziehung zueinander. Welche Nahrungsmittel und Getränke wir täglich zu uns nehmen, beeinflusst direkt unsere Gesundheit. Die vegane Ernährung kann eine sehr gesunde Alternative sein. Dennoch können auch bei dieser Ernährungsform Mängeln an bestimmten Stoffen in der Ernährung auftreten. In diesem Blogbeitrag möchte ich darauf eingehen, wo Jod in der veganen Ernährung enthalten ist und wie wir einen Jodmangel als Veganer vermeiden können.
Was ist Jod?
Das Element Jod wird von unserer Schilddrüse benötigt. Menschen können kein Jod selbst produzieren. Demnach muss es mit der Nahrung aufgenommen werden. Es ist vielen verschiedenen Nahrungsmitteln und vor allem in Salz enthalten.
Jod ist wichtig für die Schilddrüsenhormone und tötet Pilze, Bakterien und sonstige Mikroorganismen wie z.B. Amöben. Jodmangel ist weltweit eines der häufigsten und vermeidbaren gesundheitlichen Risiken. Das meiste Jod findet sich im Meer, wo es in Pflanzen und Meerestieren gespeichert wird. Algen sind ein veganes Lebensmittel, wo Jod enthalten ist.
Warum ist Jod für unseren Körper wichtig?
Die Schilddrüse nutzt Jod, um die Schilddrüsenhormone bilden. Diese haben Einfluss auf unseren Stoffwechsel. Der Stoffwechsel beeinflusst wiederum direkt unsere Gesundheit. Die Fettverbrennung und unser Energiehaushalt stehen in direktem Zusammenhang mit unserem Stoffwechsel. Sie helfen dem Gehirn und Körper beim wachsen und sich zu regenerieren.
Wenn zu wenig Schilddrüsenhormone in unserem Blut vorhanden sind, schickt unser Gehirn ein chemisches Signal an die Schilddrüse, damit diese mehr dieser Hormone freisetzt. Die Schilddrüse braucht Jod für die Produktion der Hormone Triiodthyronin (T3) und Thyroxin (T4).
Diese Hormone spielen eine sehr entscheidende Rolle für unseren Stoffwechsel. Sie werden zusammen mit Kortisol gebildet, dem wichtigsten Stoffwechselhormon des Katabolismus. Der katabole Stoffwechsel ist der fettverbrennende und energieliefernde Stoffwechselteil.
Wenn der katabole Stoffwechsel nicht mehr sichergestellt ist, wird sich dies auf den anabolen und den entgiftenden Bereich des Metabolismus nachteilig auswirken. Unser Stoffwechsel kann nur in einem Gleichgewicht bzw. in einem ausgeglichenen Verhältnis gut funktionieren. Bei einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) kann diese anschwellen und uns so ernsthafte gesundheitliche Probleme bereiten. Die Schilddrüsenunterfunktion kann auf einen andauernden Jodmangel zurückgeführt werden. Deshalb ist es unerlässlich, dass wir nicht zu wenig Jod aufnehmen.

In welchem Obst und Gemüse ist Jod enthalten?
Auch Obst zählt zu den veganen Lebensmitteln, wo Jod enthalten ist. Im Durchschnitt enthalten Früchte allerdings relativ wenig Jod und bleiben damit noch hinter Gemüse und Brot zurück, die nicht einmal die Hälfte so viel Jod enthalten wie Algen. Allerdings kann Obst, das in jodreicher Erde wächst, von Nutzen sein. Manche Früchte weisen einen besonders hohen Gehalt an Jod auf. Dazu zählen vor allem Ananas, Kokosnuss, Erdbeeren, Rhabarber, Mango, Datteln und Aprikosen.
Eine gute Jodquelle ist Gemüse, wobei es eine große Auswahl an unterschiedlichen Nahrungsmitteln bietet. Ganz oben in der Rangfolge sind Kartoffeln, die rund 4,3 Mikrogramm pro 100 Gramm liefern. Weitere Gemüsearten sind Artischocken und Spinat.
Der beste vegane Jodlieferant ist Seetang, der unglaubliche 415 mcg Jod enthält.

Wo ist das meiste Jod enthalten?
Meeresalgen
Ohne Zweifel sind Algen der beste verfügbare Lieferant von Jod. Eine Portion von 10 Gramm getrockneten Nori-Algen (die in Sushi verwendete Algenart) enthalten bis zu 232 mcg Jod, also mehr als das 1,5-fache des Tagesbedarfs.
Jodiertes Salz
Speisesalz zählt zu den besten Produkten, wo Jod enthalten ist. Jodiertes Salz kann zu fast allen Mahlzeiten genutzt werden. Salz ist für unseren Körper überlebenswichtig. Dennoch sollten wir dieses nicht überdosieren. Eine Überdosierung an Salz kann unseren Blutdruck erhöhen und unseren Nieren schaden.
Wie bekommen Veganer Jod?
Kelp ist reich an verschiedenen Vitaminen, Mineralien, Ballaststoffen, Spurenelementen und insbesondere Jod. Die Kelp Alge ist das vegane Lebensmittel, wo ist Jod sehr viel enthalten ist.
Besonders wichtig für die Gesundheit ist der hohe Jodgehalt dieser Pflanze. Kelp enthält 20 mg Jod pro 100 g.
Kelp-Algen können diese hinreichende Versorgung mit Jod sicherstellen und enthalten zugleich viele wichtige gesundheitsfördernde Substanzen. Man sollte allerdings darauf bedacht sein, Jod nicht zu hoch zu dosieren, denn dies kann sich wiederum negativ auf Gesundheit und Stoffwechsel auswirken.
Abschließend lässt sich sagen, dass Kelp mit das beste vegane Lebensmittel ist, wo Jod enthalten ist. Gemüse, Hülsenfrüchte und Obst können dennoch auch gute Lieferanten an Jod darstellen.
Fazit
Jod ist für den Körper überlebenswichtig und sollte daher unbedingt in ausreichenden Mengen über die Nahrung aufgenommen werden. Es gibt viele verschiedene vegane Nahrungsmittel, wo ist Jod enthalten ist. Gute Quellen für Jod sind jodiertes Salz und Algen.