Vegan Rechner
Nutze jetzt unseren Vegan-Rechner
Du wolltest schon immer herausfinden, welchen genauen Einfluss du als Individuum auf die Umwelt und das Leben von Tieren durch deine Ernährung hast? Dann nutze jetzt unseren Vegan-Rechner! Mit unserem Vegan-Rechner kannst du im Handumdrehen herausfinden, wie viele Tiere du bisher geschützt hast, indem du keine tierischen Produkte konsumiert hast, oder wie viel Wasser, Getreide, CO₂ und Waldfläche du gespart hast. Gib einfach den Zeitraum ein, wie lange du dich schon vegan ernährst, und unser Vegan-Rechner zeigt dir unkompliziert deinen individuellen Einfluss auf unsere Umwelt und wie viele Tiere du schützen konntest.
Wie viel sparst du als Veganer?
Gib ein, seit wie langer Zeit du vegan lebst, um deinen Effekt zu berechnen:
Deine Einsparungen:
Tiere pro Jahr
Wasser pro Jahr
Getreide pro Jahr
CO₂ pro Jahr
Waldfläche pro Jahr
Wie bewertet der Vegane Kalkulator deinen Einfluss?
Der vegane Rechner stützt seine Berechnungen auf verschiedene wissenschaftliche Studien und Daten, die den Zusammenhang zwischen dem Konsum und der Produktion tierischer Produkte untersuchen. Dabei steht in erster Linie die Schlachtung und das Sterben von Tieren als Folge der Tierhaltung im Vordergrund. Dieser Wert basiert auf dem weltweit durchschnittlichen Fleischkonsum pro Kopf. Auch der Wasserverbrauch ist ein Aspekt, der direkt mit der Tierhaltung verknüpft ist. Besonders bei der Haltung von Rindern oder Schweinen fällt der Wasserverbrauch sehr hoch aus. Für die Produktion sowohl primärer als auch sekundärer tierischer Produkte werden immense Mengen an Getreide benötigt.
Der Anbau dieses Getreides erfordert wertvolle Ressourcen und Flächen. Würde das Getreide direkt für die menschliche Ernährung genutzt, könnten damit deutlich mehr Menschen versorgt werden. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Landnutzung und der damit verbundene Holzverbrauch. Viele Menschen haben nicht im Blick, dass für Weideflächen und den Anbau von Futtermitteln weltweit riesige Waldgebiete gerodet werden. Eines der prominentesten Beispiele hierfür ist die Abholzung des Amazonas-Regenwaldes.
Passende Studien zum Vegan-Rechner
- Pimentel, David, et al. "Water Resources: Agricultural and Environmental Issues". BioScience (2004) 54 (10): 909-918.
- "Livestock's Long Shadow: environmental issues and options". Food and Agriculture Organization of the United Nations. Rome 2006
- Goodland, Robert & Anhang, Jeff. "Livestock and Climate Change: What if the key actors in climate change are...cows, pigs and chickens?". WorldWatch. November/December 2009
- Hyner, Christopher. "A Leading Cause of Everything: One Industry That Is Destroying Our Planet and Our Ability to Thrive on It". Georgetown Environmental Law Review. October 23, 2015.
- "How Important is Irrigation to U.S. Agriculture?" USDA: Economic Research Service. 12 October, 2016
- Mekonnen, Mesfin M. & Hoekstra, Arjen Y. "A Global Assessment of the Water Footprint of Farm Animal Products". Ecosystems (2012) 15: 401-415
- Jacobson, Michael F. “Six Arguments For a Greener Diet: How a More Plant-based Diet Could Save Your Health and the Environment. Chapter 4: More and Cleaner Water”. Washington, DC: Center for Science in the Public Interest, 2006.
- Walsh, Bryan. "The Triple Whopper Environmental Impact of Global Meat Production". Time. Dec. 16, 2013
- Gerbens-Leenes, P.W. et al. "The water footprint of poultry, pork and beef: A comparitive study in different countries and production systems". Water Resources and Industry. Vol. 1-2, March-June 2013, Pages 25-36
Umwelt & Veganismus
Der Veganismus ist die Ernährungsweise schlechthin, mit der wir als Individuum einen direkten positiven Einfluss auf die Natur und die Umwelt nehmen können. Die vegane Ernährung verhindert durch den Verzicht auf jegliche tierischen Produkte in erster Linie das Leiden und Töten von Tieren in der industriellen sowie biologischen Landwirtschaft. Dieser Verzicht hat jedoch weitreichende Folgen.
Vor allem durch die Massentierhaltung gelangen Schwermetalle, Medikamentenrückstände und Pestizide in die Böden, ins Grundwasser und in die Meere. Auch sekundäre tierische Produkte wie Milch, Eier oder Käse tragen erheblich zur Schädigung der Umwelt bei. Der hohe Wasserverbrauch, die Rodung von Wäldern und der Methanausstoß durch die Tierzucht sind einige der entscheidenden Faktoren, die unserer Umwelt stark zusetzen. Mit unserem Vegan-Rechner kannst du dir verdeutlichen, welchen großen Einfluss du als Individuum auf deine Umwelt haben kannst und wie viele Tierleben du direkt durch deine Ernährungsweise schützen konntest.