Vegan Blog

Unser Blog

Unser Vegan Blog ermöglicht dir einen umfassenden Überblick ĂŒber die verschiedenen Themenbereiche zu veganer ErnĂ€hrung und Veganismus. Wir bieten dir Artikel und Infoseiten zu Themen wie Gesundheit, ErnĂ€hrung, Lifestyle, Sport, News und vielem mehr. Um immer auf den aktuellsten Stand zu sein kannst du auch gerne unseren Newsletter abonnieren. Ob AnfĂ€nger oder schon langjĂ€hriger  Veganer, hier findest du alles rund um das Thema Veganismus. 

Brauchen wir Milch?

Es kursiert das GerĂŒcht, dass Kuhmilch ungesund oder sogar schĂ€dlich fĂŒr uns Menschen ist. Dieses GerĂŒcht ist in Teilen tatsĂ€chlich richtig, hier kommt es jedoch auf die HĂ€ufigkeit und Menge des Konsums an. Fest steht, dass Kuhmilch im Übermaß zu gesundheitlichen Problemen fĂŒhren kann. Kuhmilch ist in sehr vielen Produkten vorhanden, auch in vielen, die auf den ersten Blick diesen Inhaltsstoff nicht vermuten lassen. Hier liegt auch genau das Problem. Sie ist in so vielen Produkten vorhanden, dass wir diese schnell im Übermaß konsumieren können. Einige europĂ€ische LĂ€nder, wie Irland oder die Uk liegen weltweit an der Spitze des Milchkonsums pro Kopf. In unserem vegan Blog findest du zahlreiche Artikel zum Thema Milch und Veganismus.

Wichtige Studien

Studien sind essenziell, um neue Erkenntnisse in den verschiedensten Themenbereichen zu erlangen. Studien können sich in der Anzahl der Teilnehmenden und in ihrer zeitlichen LĂ€nge stark unterscheiden. GrundsĂ€tzlich gilt, je lĂ€nger eine Studie durchgefĂŒhrt wird und je mehr Teilnehmer diese hat, desto mehr Daten stehen zur VerfĂŒgung. Je mehr Daten zur VerfĂŒgung stehen, desto genauere Aussagen, beziehungsweise desto prĂ€zisere SchlĂŒsse können aus dieser Studien gezogen werden. Deshalb ist es besonders wichtig sich mit Studien zu beschĂ€ftigen, die möglichst genaue und reprĂ€sentative Daten hergeben. Zum Thema vegane ErnĂ€hrung und  Gesundheit, gibt es zwei sehr wichtige Studien. Einmal die Adventist Health Study 2 (AHS-2) und die EPIC-Oxford Study. Die Health Study besitzt 96000 Teilnehmer und zĂ€hlt mit zu den grĂ¶ĂŸten Studien im Bereich ErnĂ€hrung und vegane ErnĂ€hrung. In unserem vegan Blog kannst du dich mehr zu dem Thema Studien informieren.

Was sind die Folgen der Massentierhaltung?

Es ist offensichtlich, dass wenn sich immer mehr Menschen vegan ernĂ€hren, vor allem die Tiere hiervon profitieren. Den entscheidenden Punkt, bildet hierbei die Massentierhaltung. Geht diese weiter zurĂŒck, mĂŒssen nicht nur weniger Tiere sterben und leiden, sondern die Umwelt wird gleichzeitig entlastet. Es gibt hierbei verschiedene Faktoren der Massentierhaltung, die der Natur direkt schaden. Die FĂ€kalien der Tiere bespielweise gelangen ĂŒber die Massentierhaltung in das Grundwasser. Es werden somit Medikamentenreste und andere Schadstoffe an das Grundwasser ĂŒbertragen. Diese sind nicht nur direkt fĂŒr die Umwelt schĂ€dlich, sondern auch fĂŒr uns Menschen. Antibiotikaresistente Keime gelangen in das Grundwasser und damit auch in FlĂŒsse und Seen, aus denen wir unter anderem unser Trinkwasser beziehen. In unserem vegan Blog findest du mehr Infos zu dieser Thematik. 

Sichere dir jetzt unseren wöchentlichen Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleib auf dem neuesten Stand

Über uns

Wir bieten dir die aktuellsten Infos

Unsere Social Media-KanÀle